Sie haben einen Filter gesetzt: Objekttypen - Glasnegativ
Gefundene Objekte: 97
1901
1959
Objekttypen:
Ort (hierarchisch):
Übersicht
Ihre Recherche - Sie suchen:
Ansichten eines Hochbunkers in Hamm
Ausbau von Luftschutzräumen in den Städten des Ruhrkohlenbezirks
Aushub für einen Luftschutzbunker in Duisburg
Bauarbeiten am Wasserkraftwerk und der Schleuse Raffelberg in Mülheim/ Ruhr
Bauplan des Gebäudes Richard-Wagner-Straße 90 (Polizeirevier) mit Luftschutzraum in Essen
Bauplan des Luftschutzgebäudes 20 in Duisburg-Hamborn am Johannismarkt
Bauplan eines Gebäudes mit Luftschutzraum in der Richard-Wagner-Straße 11 in Essen
Bauplan für ein Luftschutzbauwerk für 552 Personen an der Virchowstraße in Essen-Holsterhausen
Bauplan für ein Luftschutzbauwerk für 590 Personen an der Maschinenstraße im Essener Segerothviertel
Bauplan für einen Luftschutzraum in einem Einfamilien-Doppelwohnhaus
Bauplan für einen Luftschutzraum in einem Zweifamilien-Doppelwohnhaus
Baustelle Hansa-Hochhaus in Köln, Fundamentlegung, Pferdekarren
Baustelle des Hansa-Hochhauses in Köln, Arbeiten an den Geschossen
Baustufenplan der Stadt Dortmund
Bebauungsplan der Bergmannssiedlung "Carolus Magnus" in Essen-Borbeck, Architekt Curt Wasse
Bebauungsplan der Bergmannssiedlung Lünen GmbH an der Kaiserstraße in Lünen, Architekt Rudolf Winzer
Bebauungsplan der Bergmannssiedlung Mont Cenis an der Mont-Cenis-Straße in Herne-Sodingen (Vogelperspektive)
Bebauungsplan der Bergmannssiedlung Mont Cenis an der Mont-Cenis-Straße in Herne-Sodingen, Architekt Georg Metzendorf
Bebauungsplan der Hochofenanlagen der Gutehoffnungshütte (GHH) an der Essener Straße, Oberhausen
Bebauungsplan der Stadt Castrop
Bebauungsplan für Bergmannswohnungen des Gemeinnützigen Spar- und Bauvereins Hochemmerich, Architekt G. A. Munzer
Bebauungsplan für das Martinwerk II der Gutehoffnungshütte (GHH), östlich der Osterfelder Straße in Oberhausen
Beispiel aus der Praxis für Luftschutzräume in Wohnhäusern
Beispiel aus der Praxis für Luftschutzräume in Wohnhäusern
Beispiel aus der Praxis für Luftschutzräume in Wohnhäusern
Beispiel aus der Praxis für Luftschutzräume in Wohnungen
Bombenschaden am Bunker am Johannismarkt in Duisburg-Marxloh
Brückenbaustelle an der Bahnstrecke über die Reichsstraße 235 (Verbandsstraße NS VIII) in Castrop-Rauxel
Dreiecksnetz der Landesaufnahme im rheinisch-westfälischen Industriegebiet
Einfamilien-Doppelwohnhaus der Siedlung Dortmund-Deusen, Zeichnungen und Risse
Einfamilien-Doppelwohnhaus der Siedlung Dortmund-Deusen, Zeichnungen und Risse
Einfamilien-Doppelwohnhaus der Siedlung Dortmund-Deusen, Zeichnungen und Risse
Emissionen des GHH-Drahtwerks und der Zeche Consolidation 2/7 in Gelsenkirchen-Schalke
Entwurf der Hagener Gemeinnützigen Baugesellschaft zur Bebauung des Geländes an der Feithstraße, Architekt Georg Metzendorf
Entwurf des Luftschutzbauwerks Nr. 4 in Bad Hamm, Ecke Ostenallee/ Fährstraße, Ansicht von Osten
Entwurf des Zweifamilienhauses Typ C der Bergmannssiedlung Herne für die Zeche Westhausen
Entwurf eines Bergmannshauses in Gladbeck, Architekt Heinrich Emschermann, Essen
Entwurf eines Doppeleinfamilienhauses, Architekt Fritz Schupp
Entwurf für Häuser der "Bergmannssiedlung Buer" an der Schalker Straße
Entwurf für Siedlungsbauten an der Horsterstraße in Gladbeck, Baugruppe Theodorstraße
Entwurf für den Bunker Nr. 6 in Hamm, Widumstraße
Entwurf für den Bunker Nr. 8 in Hamm, Dammtor
Entwurf für den Bunker Nr. 8 in Hamm, Dammtor
Entwurf für ein Luftschutzbauwerk für 472 Personen an der Bassinstraße in Essen
Entwurf für ein Luftschutzbauwerk für 590 Personen an der Maschinenstraße im Essener Segerothviertel
Entwurf für ein Zweifamilienhaus, 5-räumig mit angebautem Stall, Baugenossenschaft "Glückauf-GmbH" in Essen-West, Architekt Georg Metzendorf
Entwurf von Bergmannswohnungen für Gladbeck, Architekt Heinrich Emschermann
Entwurfszeichnungen für ein Kleinsiedlungshaus in Witten
Entwürfe für einen Bunker an der Galenstraße in Dortmund-Mengede
Entwürfe für einen Bunker an der Körnerstraße in Essen-Altendorf
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Hamm
Datierung:
1941
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Meier, Ernst
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
15.03.1941
Objekttyp:
Glasnegativ
Aufnahme:
Duisburg
Datierung:
1940 - 1942
Objekttyp:
Glasnegativ
Aufnahme:
Mülheim an der Ruhr
Datierung:
1925
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
20.04.1942
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Duisburg
Datierung:
10.05.1942
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Hochbauamt Duisburg
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
09.11.1942
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Steinfurth, Wilhelm
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
09.1941
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Stadtamt Essen
Bauplan für ein Luftschutzbauwerk für 590 Personen an der Maschinenstraße im Essener Segerothviertel
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
02.05.1941
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
10.1941
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
10.1941
Objekttyp:
Glasnegativ
Aufnahme:
Köln
Datierung:
26.04.1924
Objekttyp:
Glasnegativ
Aufnahme:
Köln
Datierung:
1924 - 1925
Bearbeiter/in:
Koerfer, Jacob
Klassifikation:
Plan
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1953
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1920
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Wasse, Curt
Bebauungsplan der Bergmannssiedlung Lünen GmbH an der Kaiserstraße in Lünen, Architekt Rudolf Winzer
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Lünen
Datierung:
11.1920
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Winzer, Rudolf
Auftraggeber/in:
Bergmanns-Siedlung Lünen G.m.b.H.
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
05.1920
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Metzendorf, Georg
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
05.1920
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Metzendorf, Georg
Klassifikation:
Plan
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Oberhausen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
08.09.1913
Klassifikation:
Plan
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Castrop-Rauxel
Datierung:
1904 - 1907
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Düsseldorf
Datierung:
1920
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Munzer, Gustav August
Auftraggeber/in:
Gemeinnütziger Spar- und Bauverein Hochemmerich eGmbH Rheinhausen
Klassifikation:
Plan
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Oberhausen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1919
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Bochum
Datierung:
06.1941
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Bochum
Datierung:
06.1941
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Bochum
Datierung:
06.1941
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Bochum
Datierung:
06.1941
Objekttyp:
Glasnegativ
Aufnahme:
Duisburg (Duisburg-Marxloh, Johannismarkt)
Datierung:
1944 - 1945
Klassifikation:
Mobilität
Objekttyp:
Glasnegativ
Aufnahme:
Castrop-Rauxel
Datierung:
1927 - 1930
Klassifikation:
Plan
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1953
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Dortmund
Datierung:
08.03.1932
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Dortmund
Datierung:
30.11.1931
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Dortmund
Datierung:
30.11.1931
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Glasnegativ
Aufnahme:
Gelsenkirchen (Gelsenkirchen-Schalke)
Datierung:
1925 - 1927
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
06.1919
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Metzendorf, Georg
Auftraggeber/in:
Hagener Gemeinnützige Baugesellschaft
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Hamm
Datierung:
1936 - 1944
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Dortmund
Datierung:
04.1921
Auftraggeber/in:
Bergmannssiedlung Herne G.m.b.H.
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1920 - 1930
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Emschermann, Heinrich
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1920
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Schupp, Fritz
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Gladbeck
Datierung:
1921
Auftraggeber/in:
Bergmannssiedlung Bottrop, Buer, Gladbeck G.m.b.H.
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Düsseldorf
Datierung:
06.1921
Auftraggeber/in:
Bergmannssiedlung Bottrop, Buer, Gladbeck G.m.b.H.
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Hamm
Datierung:
09.1941
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Hamm
Datierung:
09.1941
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Hamm
Datierung:
09.1941
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
05.1941
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Stadtamt Essen
Entwurf für ein Luftschutzbauwerk für 590 Personen an der Maschinenstraße im Essener Segerothviertel
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
22.07.1941
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
11.1920
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Metzendorf, Georg
Auftraggeber/in:
Baugenossenschaft Glückauf G.m.b.H.
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1920 - 1921
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Emschermann, Heinrich
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Witten
Datierung:
18.12.1931
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Dortmund
Datierung:
03.1941 - 06.1941
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
10.1941
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Stadtamt Essen