Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Halde der Zinkhütte Altenberg in Essen-Bergeborbeck

Halde und Verlegung des Schwarzbaches in Gelsenkirchen

Halde westlich von Gladbeck, Tafelbergform günstig, Böschungen zu steil

Halden der Zeche Robert Müser in Bochum-Werne

Halden in Bochum-Werne

Haltern - Aufspülungen am Südbecken westlich des Wasserwerkes

Haltern - Aufspülungen am Südbecken westlich des Wasserwerkes

Haltern - Aussandungen Lindemann (östlich der B51, Blick von Westen)

Haupteisenbahnlinien der USA

Haus in Messerschmitt-Bauweise in Duisburg-Huckingen im Bau 1

Haus in Messerschmitt-Bauweise in Duisburg-Huckingen im Bau 2

Haus in Messerschmitt-Bauweise in Duisburg-Huckingen im Bau 3

Haus in Messerschmitt-Bauweise in Duisburg-Huckingen im Bau 4

Haus in Messerschmitt-Bauweise in Duisburg-Huckingen, fertiggestellt

Hausform R77

Hebung der Gußstahlstrecke des Bochumer Vereins im Bereich der Alleestraße in Bochum

Hengsteysee

Herdecker Straße am Gut Hansen in Hagen

Herkunft der Dortmunder Bevölkerung im Jahr 1900

Herne, Bergmannssiedlung der Zeche Mont Cenis 2/4, breite Wohn- und Spielstraßen

Herne, Bergmannssiedlung der Zeche Mont Cenis 2/4, breite Wohn- und Spielstraßen

Herne, Blick vom Rathaus auf eine Halde der Zeche Shamrock 1/2

Herne, Blick vom Rathaus auf eine Halde der Zeche Shamrock 1/2

Herne, Zeche Mont Cenis. Gutes Beispiel einer pflanzlichen Abschirmung

Herne, Zeche Mont-Cenis-Teutoburgia, Wetter- und Einfahrtschacht, wilde Gärten, keine Abschirmung

Herten, Paschenbergsiedlung

Hingberg-/ Bahnstraße in Mülheim/ Ruhr

Hingberg-/ Bahnstraße in Mülheim/ Ruhr

Hochbunker in Duisburg-Hochfeld

Hochhaussiedlung der HOAG mit begrünter Halde in Oberhausen-Bermensfeld

Hochofenschlackenhalde Duisburg, Honigstraße

Hochspannungsleitung bei Kemnade

Hochspannungsleitung bei Laer, Kreuzung mit der Seilbahn der Zeche Dannenbaum

Hochspannungsleitungen im Ruhrgebiet

Holländer See bei Geldern - Beispiel für eine Uferbefestigung an einem Baggersee

Häuser am Dickswall in Mülheim

Häuser in der Kettwigerstraße in Mülheim/ Ruhr

Häusergruppe am Rheindeich in Duisburg-Homberg

Häuserruine am Essener Hauptbahnhof

Hüttenhalde in Duisburg-Hamborn

Hüttenwerk Rheinhausen

Hüttenwerke Oberhausen

In der Aufwaldung begriffene Halde (Rheinstahl), Blick auf Bottrop und Altenessen

Industrie am Rhein-Herne-Kanal

Industrie- und Handelskammer in Duisburg

Industrieanlagen und Wohnbebauung: Luftbild der Thyssenhütte in Duisburg-Hamborn

Industrielle Beschäftigung der Flüchtlinge in NRW (Oktober 1948)

Industrielle Neuanlagen im Siedlungsbezirk, November 1937

Jahreseinkommen in Stuttgart und Gelsenkirchen 1934

Kahlenbergwehr, Mülheim an der Ruhr, alter Zustand

Klassifikation:
Wohnen
Aufnahme:
Essen (Nordrhein-Westfalen) (Essen-Bergeborbeck)
Datierung:
1952
Fotograf/in:
Umlauf, Josef
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Gelsenkirchen
Datierung:
1956
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Gladbeck
Datierung:
1954
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Bochum (Bochum-Werne)
Datierung:
1954
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Bochum (Bochum-Werne)
Datierung:
1954
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Haltern am See
Datierung:
1958 - 1963
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Haltern am See
Datierung:
1958 - 1963
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Haltern am See
Datierung:
1958 - 1963
Klassifikation:
Plan
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1953
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Wohnen
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Duisburg (Duisburg-Huckingen)
Datierung:
1949 - 1950
Klassifikation:
Wohnen
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Duisburg (Duisburg-Huckingen)
Datierung:
1949 - 1950
Klassifikation:
Wohnen
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Duisburg (Duisburg-Huckingen)
Datierung:
1949 - 1950
Klassifikation:
Wohnen
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Duisburg (Duisburg-Huckingen)
Datierung:
1949 - 1950
Klassifikation:
Wohnen
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Duisburg (Duisburg-Huckingen)
Datierung:
1949 - 1950
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1950
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
THS Wohnen
Klassifikation:
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Aufnahme:
Bochum (Bochum-Innenstadt, Alleestraße)
Datierung:
1937 - 1938
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1953
Klassifikation:
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Hagen (Nordrhein-Westfalen) (Hagen-Vorhalle, Herdecker Straße)
Klassifikation:
Plan
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1953
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Wohnen
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Herne
Datierung:
1954
Fotograf/in:
Aust
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Wohnen
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Herne
Datierung:
1954
Fotograf/in:
Aust
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Herne
Datierung:
1954
Fotograf/in:
Aust
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Herne
Datierung:
1954
Fotograf/in:
Aust
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Herne (Herne-Sodingen)
Datierung:
1954
Fotograf/in:
Aust
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Herne
Datierung:
1954
Fotograf/in:
Aust
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Wohnen
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Herten
Datierung:
1950 - 1959
Klassifikation:
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Mülheim an der Ruhr (Mülheim a. d. Ruhr, Hingbergstraße)
Datierung:
1956
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Mülheim an der Ruhr (Mülheim a. d. Ruhr, Hingbergstraße)
Klassifikation:
Wohnen
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) (Oberhausen-Bermensfeld)
Datierung:
1958 - 1968
Fotograf/in:
Mellinghoff, Klaus
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Duisburg (Duisburg-Untermeiderich, Honigstraße)
Datierung:
1954
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Hattingen (Hattingen-Blankenstein)
Datierung:
1920 - 1929
Klassifikation:
Plan
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1957
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Geldern
Datierung:
1954
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Wohnen
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Mülheim an der Ruhr (Mülheim a. d. Ruhr-Mitte, Dickswall)
Datierung:
1900 - 1925
Klassifikation:
Wohnen
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Mülheim an der Ruhr (Mülheim a. d. Ruhr-Mitte, Kettwiger Straße)
Datierung:
1910 - 1920
Klassifikation:
Wohnen
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Duisburg (Duisburg-Homberg)
Datierung:
1910 - 1920
Klassifikation:
Wohnen
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Essen (Nordrhein-Westfalen) (Essen-Südviertel, Freiheit)
Datierung:
1945 - 1954
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Duisburg (Duisburg-Hamborn)
Datierung:
1953
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Rheinhausen (Duisburg)
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1950 - 1959
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Gelsenkirchen
Datierung:
1920 - 1929
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Planung:
Duisburg (Duisburg-Dellviertel, Mercatorstraße)
Aufnahme:
Duisburg (Duisburg-Dellviertel, Mercatorstraße)
Datierung:
1954
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Bearbeiter/in:
Stang, Philipp Wilhelm
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Duisburg (Duisburg-Hamborn)
Datierung:
1963
Fotograf/in:
Cekade
Klassifikation:
Plan
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Düsseldorf
Datierung:
1949 - 1955
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen
Klassifikation:
Plan
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
11.1937
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Plan
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
12.1937
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Freizeit
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Mülheim an der Ruhr
Datierung:
1960 - 1969