Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Gebietsentwicklungsplan Entwurf Verwaltung SVR, Juni 1964

Gebietsentwicklungsplan Entwurf Verwaltung SVR, März 1964

Gefolgschaftssiedlung für die Chemischen Werke Hüls

Gelsenkirchen, Friedrich-Ebert-Straße vor und nach dem Umbau

Gelsenkirchen, Friedrich-Ebert-Straße vor und nach dem Umbau

Gelsenkirchen, Friedrich-Ebert-Straße vor und nach dem Umbau

Gelsenkirchen, Friedrich-Ebert-Straße vor und nach dem Umbau

Gelsenkirchen, Hochstraße der König-Wilhelm-Straße, Schema-Querschnitt

Gelsenkirchen, Kokerei Nordstern mit Halde

Gelsenkirchen, König-Wilhelm-Straße, Plankreuzung alter Zustand

Gelsenkirchen-Hassel, Kraftwerk Westerholt und Verkehrsbauwerke des V9 und der Marler Straße von Süden

Gelsenkirchener Verein

Gemengelage: Zeche Germania in Dortmund-Marten mit Wohnungsbauten

Generalisierter Wirtschaftsplan, Ausschnitt

Generelle Anordnung der Hauptverkehrsstraßen im Gebiet des SVR

Geplante Bundesbahnverbindung Essen-Buer-Haltern

Geplante Umgestaltung der Reichsbahnanlagen in Recklinghausen

Geplanter Bahnanschluss aus Marl

Geplanter Flughafen Mittleres Industriegebiet und Bahnhof Bochum-Harpen: Lageplan

Geplanter Flughafen Mittleres Industriegebiet, Bochum-Harpen und Luftstreckennetz

Geplanter Flughafen Mittleres Industriegebiet, Bochum-Harpen: Ansicht des Empfangsgebäudes

Geplanter Flughafen Mittleres Industriegebiet, Bochum-Harpen: Entwurf für das Empfangsgebäude

Geplanter Revierpark in Oberhausen/ Bottrop

Geschlossene Baumkulisse zwischen Bahn- und Haldengelände in Bottrop

Geschäfts- und Bürohaus der AEG an der Kruppstraße in Essen

Geschäfts- und Bürohaus der Allianz Versicherungs AG

Geschäftshaus Egon Echt in Essen

Gladbecker Straße in Bottrop mit Straßenbahn

Gladbecker Straße in Bottrop mit Straßenbahn, vor und nach dem Umbau

Graf-Spee-Brücke in Duisburg-Hochfeld-Rheinhausen im Wiederaufbau

Graf-Spee-Brücke in Duisburg-Hochfeld-Rheinhausen nach der Zerstörung

Grimberg-Hafen am Rhein-Herne-Kanal, im Hintergrund die Zeche Unser Fritz

Grundbesitzplan von Castrop-Rauxel 1935

Grundriss für Bergmannshäuser des Stahlwerks Hoesch in der Stollenstraße in Dortmund

Grundriss für Häuser der "Gemeinnützigen Wohnstätten GmbH Hamborn"

Grundriss für Häuser der "Siedlung Strickerstraße" in Essen-Steele

Grundriss von Bergmannswohnungen mit Erdgeschoss, Obergeschoss und Straßenansicht in Gladbeck, Architekt Heinrich Emschermann

Grundrisse eines Einfamilien-Reihenhauses mit eingebautem Stall, Typ D, Treuhandstelle für Bergmannswohnstätten im rheinisch-westfälischen Steinkohlenbezirk

Größe und Bevölkerung der Vereinigten Staaten von Amerika im Vergleich zu Deutschland

Grünflächen im SVR-Gebiet

Grünflächen in dichtbebauten Stadtteilen in Gelsenkirchen

Grünflächenplan für die Gemeinde Datteln und die nähere Umgebung

Grüntrennzone Arenberg und Chemische Werke Hüls

Grünzug zwischen den chemischen Werken Hüls und der Zeche Brassert in Marl, von Südosten

Gußstahlstrecke nach Beseitigung der Plankreuzung und Bau einer Unterführung in Bochum

Hafen der Hütte Vulkan in Duisburg-Hochfeld

Halde Scholven in Gelsenkirchen

Halde an der Zeche Graf Bismarck 1/4, in Gelsenkirchen-Schalke

Halde aus Bergen, Schutt, Schlacke und Kies nach 23 jähriger Laubholzbepflanzung

Halde bei Beeckerwerth, 23-jährig. Neupflanzung 1954

Klassifikation:
Plan
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
06.1964
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Plan
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
03.1964
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Ludwigshafen am Rhein
Datierung:
06.1939
Klassifikation:
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Gelsenkirchen (Gelsenkirchen-Altstadt, Ebertstraße)
Datierung:
1957
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Gelsenkirchen (Gelsenkirchen-Altstadt, Ebertstraße)
Datierung:
1957
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Gelsenkirchen (Gelsenkirchen-Altstadt, Ebertstraße)
Datierung:
1957
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Gelsenkirchen (Gelsenkirchen-Altstadt, Ebertstraße)
Datierung:
1957
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Plan
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Gelsenkirchen
Datierung:
07.05.1962
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Tiefbauamt Gelsenkirchen
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Gelsenkirchen (Gelsenkirchen-Horst)
Datierung:
1958 - 1963
Klassifikation:
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Gelsenkirchen (Gelsenkirchen, Kurt-Schumacher-Straße)
Datierung:
1960 - 1969
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Gelsenkirchen (Gelsenkirchen-Hassel)
Datierung:
1958 - 1963
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Gelsenkirchen
Datierung:
1954
Klassifikation:
Wohnen
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Dortmund (Dortmund-Marten)
Datierung:
1954
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Plan
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1956
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Plan
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1920 - 1930
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Plan
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1920 - 1940
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Plan
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Recklinghausen
Datierung:
1920 - 1929
Klassifikation:
Plan
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1957
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Plan
Mobilität
Objekttyp:
Dia
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Plan
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Plan
Mobilität
Objekttyp:
Glasnegativ
Planung:
Bochum (Bochum-Harpen)
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Plan
Mobilität
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Freizeit
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) (Oberhausen-Osterfeld)
Datierung:
1963
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Bottrop
Datierung:
1950 - 1959
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Essen (Nordrhein-Westfalen) (Essen-Südviertel, Kruppstraße)
Datierung:
1954
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Planung:
Essen (Nordrhein-Westfalen) (Essen-Stadtkern, Am Handelshof)
Aufnahme:
Essen (Nordrhein-Westfalen) (Essen-Stadtkern, Am Handelshof)
Datierung:
1954
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Bearbeiter/in:
Landschaftsverband Rheinland (digiCULT.web)
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1954
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Bottrop (Bottrop, Gladbecker Straße)
Datierung:
1954
Klassifikation:
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Bottrop (Bottrop, Gladbecker Straße)
Datierung:
1957
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Duisburg (Duisburg, Moerser Straße)
Klassifikation:
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Duisburg (Duisburg, Moerser Straße)
Klassifikation:
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Gelsenkirchen
Auftraggeber/in:
Stadt Essen
Klassifikation:
Plan
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Castrop-Rauxel
Datierung:
01.1931
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Stadtbauamt Castrop-Rauxel
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Dortmund
Datierung:
26.04.1921
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Landschaftsverband Rheinland (digiCULT.web)
Auftraggeber/in:
Bergmanns-Siedlung Stadtkreis Dortmund G.m.b.H.
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Hamborn
Datierung:
18.04.1921
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Bergmannssiedlung G.m.b.H. Hamborn a. Rhein
Auftraggeber/in:
Gemeinnützige Wohnstätten G.m.b.H. Hamborn a. Rhein
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
12.08.1921
Auftraggeber/in:
Bergmannssiedlung Essen-Nord G.m.b.H.
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1920 - 1921
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Landschaftsverband Rheinland (digiCULT.web)
Klassifikation:
Plan
Wohnen
Objekttyp:
Glasnegativ
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
23.10.1920
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
THS Wohnen
Klassifikation:
Plan
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1954
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Plan
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1920 - 1930
Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur):
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Freizeit
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Gelsenkirchen
Datierung:
1955 - 1965
Klassifikation:
Plan
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Herstellung:
Datteln
Datierung:
1922
Klassifikation:
Plan
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Planung:
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Bearbeiter/in:
Landschaftsverband Rheinland (digiCULT.web)
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Marl (Nordrhein-Westfalen)
Datierung:
1958 - 1963
Klassifikation:
Mobilität
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Bochum (Bochum-Innenstadt, Gußstahlstraße)
Datierung:
um 1965
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Duisburg (Duisburg-Hochfeld)
Datierung:
1930 - 1939
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Gelsenkirchen
Datierung:
1958 - 1963
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Gelsenkirchen (Gelsenkirche- Schalke)
Datierung:
1954
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Meiderich/Beeck (Duisburg-Beeckerwerth)
Datierung:
1954
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Klassifikation:
Umwelt
Objekttyp:
Dia (Fotografie)
Aufnahme:
Duisburg (Dusiburg-Beeckerwerth)
Datierung:
1954
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk